Datenschutzerklärung
Diese Website (nachfolgend "Website") wird bereitgestellt von der Bayer AG (nachfolgend "uns" oder "wir"). Weitere Informationen zum Anbieter der Website finden Sie in unserem Impressum.
A. Umgang mit personenbezogenen Daten
Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website informieren. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders beschrieben, folgt die Rechtsgrundlage für einen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der Erforderlichkeit eines Umgangs für die Bereitstellung der auf dieser Website von Ihnen angefragten Funktionalitäten.
I. Nutzung der Website
1. Aufruf der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei folgende Daten erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:
- IP-Adresse
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Übertragene Datenmenge
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Website, von der die Anforderung kommt
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Darüber hinaus speichern wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen diese Daten für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf hiesige Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen.
2. Einsatz von Cookies
a) Was Cookies sind
Auf dieser Website setzen wir so genannte "Cookies" ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z.B. die von Ihnen bevorzugte Sprache oder Seiteneinstellungen), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden können (abhängig von der Lebensdauer des Cookies).
b) Welche Cookies wir einsetzen
Wir unterscheiden zwei Kategorien von Cookies: (1) funktionsbezogene Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre und (2) optionale Cookies für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings. In den folgenden Tabellen beschreiben wir die auf dieser Website eingesetzten Cookies im Detail:
Funktionsbezogene Cookies | |
---|---|
Zweck und Inhalt | Gültigkeit |
MYSAPSSO2 Verbindungs- und Sitzungsdaten |
Bis Sitzungsende |
SAP_SESSIONID_BPP_020 Verbindungs- und Sitzungsdaten |
Bis Sitzungsende |
sap-login-XSRF_BPP Verbindungs- und Sitzungsdaten |
Bis Sitzungsende |
sap-usercontext Verbindungs- und Sitzungsdaten |
Bis Sitzungsende |
Active Verbindungs- und Sitzungsdaten |
Optionale Cookies | ||
---|---|---|
Zweck und Inhalt | Gültigkeit | Ein/Aus |
Auf dieser Website werden keine optionalen Cookies eingesetzt. |
c) Wie Sie die Nutzung von Cookies verhindern
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit konfigurieren oder gänzlich deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen. Sie können der Nutzung optionaler Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechende Widerspruchsmöglichkeit in der Tabelle oben nutzen.
3. Nutzung von Kontaktformularen
Über auf der Website bereitgestellte Kontaktformulare können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Sie haben dabei die Möglichkeit, uns insbesondere folgende Informationen mitzuteilen:
- Anfragen zur Zurücksetzung des Passwortes
- Allgemeine Anfragen zur technischen Handhabung des Pensions Portal
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über Kontaktformulare mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens.
4. Anmeldung für geschlossene Benutzergruppen
Die Informationen auf dieser Website dürfen wir nur für bestimmte Personen zugänglich machen. Zur Verifikation Ihrer Zugangsberechtigung sind wir daher verpflichtet, einen Nachweis Ihrer Gesellschaftszugehörigkeit zu verlangen. Nach Prüfung Ihrer Zugangsberechtigung legen wir für Sie ein Zugangskonto an, bei dem wir neben dem Nachweis Ihrer Gesellschaftszugehörigkeit folgende weitere personenbezogene Daten speichern:
- Vor- und Nachname
- Geschlecht
- Gesellschaftszugehörigkeit
- Benutzername und Passwort
- Kontaktdaten (inkl. E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
- Protokoll mit Ihren Log-Ins, inkl. Zeitstempel
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen. Sie werden gelöscht, sofern Sie Ihr Zugangskonto deaktivieren.
B. Informationen über Ihre Rechte
Die folgenden Rechte stehen Ihnen aufgrund der anwendbaren Datenschutzgesetze zur Verfügung:
- Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten;
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die unserem berechtigten Interesse, einem öffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren;
- Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten oben, wo eine Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung beschrieben wird.
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie bitte Ihr Anliegen an den unten genannten Ansprechpartner (→ C.).
C. Kontakt
Für Ihre Anliegen zum Datenschutz verwenden Sie bitte unser
Kontaktformular oder
kontaktieren Sie unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:
Bayer AG
51368 Leverkusen
D. Anpassung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website
veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer
Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu
besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
Stand: 11. November 2020